Schutz & Hilfe

Responsible Gaming
Gepflegte Unterhaltung für Erwachsene, das kann vieles sein. Dazu gehört der Besuch von Kino und Theater ebenso, wie die Teilnahme an Sport und Spiel. Ja, auch wer einen Teil seiner Freizeit mit dem Glücksspiel verbringt, tut nichts anderes als einer jahrzehnte-, ja im Grunde sogar jahrhundertealten Tradition zu folgen.

Sozialkonzept
Das betriebliche Sozialkonzept dient als Instrument und Verfahrensweise, welches nach dem Willen des Gesetzgebers das bürgerschaftliche Miteinander besonders im Rahmen von staatlicher Sozial- und Gesundheitspolitik regelt. Die Ziele des Jugend- und Spielerschutzes und die rechtlichen Vorgaben des GlüStV sollen hierdurch noch besser gewährleistet werden.

Jugendschutz
Die Gefahren des pathologischen Spielens machen vor der Jugend keinen halt. Aus diesem Grunde entschied der Gesetzgeber, Jugendlichen unter 18 Jahren ist das Spielen an Geldspielgeräten nicht zu gestatten – dies gilt für Spielhallen und auch in der Gastronomie.

Hilfeangebot
Es gibt immer eine Alternative! Spielsucht ist kein unabwendbares Schicksal. Deutschlandweit gibt es eine Vielzahl von Selbsthilfe-, Beratungs- und Therapieeinrichtungen, die Sie auf Ihrem Weg unterstützen.